Zinsspiegel

Die TOP 15 Hypotheken Zinsanbieter im Vergleich
aktualisiert am: 11.04.2019
Banken, Sparkassen, Hypothekenbanken |
Telefon- nummer |
Darlehen in Euro |
Sollzins/ Effektivzins 10 Jahre |
Sollzins/ Effektivzins 15 Jahre |
Konditionen für eine Beleihung bis zu | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg e.V., Kirchenallee 22, 20099 Hamburg | Stand 08.04.2019 | ||||||
Creditweb | 0800/2220550 | 100.000 | 0,93 | 0,93 | 1,28 | 1,29 | 80% d.Vkw. |
Baufi Direkt | 0611/3355-111 | 0,81 | 0,83 | 1,04 | 1,07 | 80% d.Vkw. | |
Hüttig & Rompf | 040/696577-12 | 0,91 | 0,93 | 1,25 | 1,27 | 80% d.Vkw. | |
hypo-hamburg.de | 040/688915050 | 0,88 | 0,92 | 1,23 | 1,26 | 80% d.Vkw. | |
Dr. Klein | 0451/14083333 | 0,84 | 0,87 | 1,25 | 1,28 | 80% d.Vkw. | |
Norddeutsches Hypokontor | 040/298103010 | 100.000 | 0,88 | 0,89 | 1,30 | 1,31 | 80% d.Vkw. |
Baufi24 | 0800/8084000 | 0,87 | 0,88 | 1,15 | 1,16 | 80% d.Vkw. | |
Volksbank Stromarn | 040/72102-0 | 1,10 | 1,11 | 1,44 | 1,45 | 80% d.Vkw. | |
HanseHyp | 040/22632190 | 100.000 | 0,93 | 0,97 | 1,32 | 1,35 | 80% d.Vkw. |
Kredite Direkt | 040/49222326 | 100.000 | 0,94 | 0,98 | 1,35 | 1,38 | 80% d. Vkw. |
baufi-nord.de | 040/24427184 | 0,89 | 0,93 | 1,29 | 1,32 | 80% d. Vkw. | |
Interhyp AG | 0800/200151515 | 0,94 | 0,94 | 1,35 | 1,36 | 80% d.Vkw. | |
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln | 04102-8006-444 | 1,10 | 1,15 | 1,44 | 1,49 | 80% d.Vkw. | |
Hamburger Volksbank | 040/3091-9609 | 1,05 | 1,07 | 1,59 | 1,62 | 80% d.Vkw. | |
Deutsche Bank | 069/91010000 | 1,30 | 1,31 | 1,78 | 1,79 | 80% d.Vkw. |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Schätzkosten und Bereitstellungszinsen werden bei der Berechnung des Effektivzinssatzes nicht berücksichtigt. Der vollständige Hypothekenzinsvergleich (rund 90 Anbieter, wöchentlich aktualisiert) ist für 5 Euro (Abholpreis) oder 7,50 Euro (Versandpreis) bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg, erhältlich. Zu bestellen per Post, per Fax (040) 24 832-290, per E-Mail bestellung@vzhh.de oder Telefon (040) 24 83 20.
Aktuelle Immobilien-News
-
Erzwingungsinteresse nach den Besonderheiten des Einzelfalles zu bestimmen
(IP) Hinsichtlich des Streitwertes der Vollstreckungsermächtigung nach § 887 ZPO hat das Oberlandesgericht (OLG) Rostock mit Leitsatz entschieden: „Die Vollstreckung sowohl nach § 887 ZPO als auch nach § 888 ZPO bezweckt es die Handlung des Vollstreckungsschuldners, zu welcher er verurteilt worden ist, zu erzwingen. Dieses Erzwingungsinteresse richtet sich in der Regel nach der Hauptsache und ist unter den Besonderheiten des Einzelfalles zu bestimmen.“ Die Antragstellerin hatte im streitgegenständlichen Verfahren die Ermächtigung...
-
Durch Beitritt wird kein neues Pachtverhältnis begründet
(IP) Hinsichtlich der Rahmenbedingungen von Pachtverträgen hat das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg mit Leitsatz entschieden. „1. Durch den Beitritt eines weiteren Vertragspartners wird in der Regel kein vom bisherigen Vertrag unabhängiges neues Pachtverhältnis begründet, weshalb es zu keiner im Rahmen von § 595 Abs. 3 Nr. 3, Abs. 6 Satz 2 BGB relevanten Zäsur kommt. 2. Aus dem Verweis in § 595 Abs. 6 Satz 2 BGB auf den Absatz 3 Nr. 3 folgt nicht, dass eine Fortsetzung des Pachtverhältnisses zwingend bis zum Ende der dort genannten...
-
Unbestimmte Formulierungen sind nicht vollstreckungsfähig
(IP) Hinsichtlich lediglich unbestimmter Vertragsformulierungen und deren Vollstreckungsfähigkeit in Folge hat das Landgericht Frankfurt mit Leitsatz entschieden. „Ein Urteilstenor, welcher den Schuldner im Rahmen von Rückbaumaßnahmen verpflichtet, den „früheren Zustand“ ohne nähere Beschreibung „wieder herzustellen“, ist unbestimmt und damit nicht vollstreckungsfähig.“ Durch Versäumnisurteil war der Schuldner verurteilt worden, „den Anbau/Überbau im Bereich des Gemeinschaftseigentums zu beseitigen/zurückzubauen und den früheren...
-
Eine differenzierte Preisabrede ist unwirksam
(IP) Hinsichtlich Preisabreden bezüglich der Ausübung von Vorkaufsrechten beim Immobilienverkauf hat das Kammergericht (KG) Berlin mit Leitsatz entschieden. „Eine differenzierte Preisabrede, die eine Preiserhöhung von der Ausübung des Vorkaufsrechts bzw. abstrakt vom Erlöschen mietvertraglicher Bindungen abhängig macht, ist im Verhältnis zum vorkaufsberechtigten Mieter unwirksam.“ Die Klägerin begehrte von der Beklagten nach Ausübung eines Mietervorkaufsrechts die Rückzahlung eines Teils des an diese unter Vorbehalt gezahlten...
-
Bauverpflichtung für einen Kinderspielplatz bei Rechtsänderung
(IP) Hinsichtlich bestandskräftiger Auflagen in Bezug auf eine Zwangsgeldandrohung und deren Erfolg hat das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg mit Leitsatz entschieden. „Zur Rechtmäßigkeit einer Zwangsgeldandrohung wegen der Nichtbefolgung einer bestandskräftigen Auflage zur Errichtung eines Kinderspielplatzes nach der Änderung von § 9 Abs. 2 LBO BW durch die LBO-Novelle 2019. “Es spricht Einiges dafür, dass der Bauherr bzw. Gebäudeeigentümer nach § 9 Abs. 2 LBO BW n.F. nur noch alternativ zur Herstellung eines Kinderspielplatzes oder...
-
Bei Corona-bedingter Ladenschließung: Gewerberaummiete?
(IP) In Sachen Gewerberaummiete und deren Reduktion bei Corona-bedingter Ladenschließung hat das Landgericht (LG) Frankfurt mit Leitsatz entschieden. „1. In der staatlich verordneten Schließung der Verkaufsstätten des Einzelhandels im Zuge der Corona-Epidemie liegt kein Mangel der Mietsache i.S.v. § 536 Abs. 1 S. 1 BGB. 2. Durch die staatlich verordnete Schließung der Verkaufsstätten des Einzelhandels im Zuge der Corona-Epidemie wird dem Gewerberaumvermieter die Gebrauchsgewährung nicht gemäß § 275 Abs. 1 BGB unmöglich. 3. Die...
-
Keine automatische Erteilung einer Zweckentfremdungsgenehmigung durch Baugenehmigung
(IM) Hinsichtlich der Rahmenbedingungen von Beendigung der Zweckentfremdung von Wohnraum hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg mit Leitsatz entschieden. „1. Das baden-württembergische Zweckentfremdungsverbotsgesetz enthält selbst keine Ermächtigungsgrundlage für die Anordnung, die unerlaubte Zweckentfremdung von Wohnraum zu beenden, sondern in seinem § 5 nur einen Ordnungswidrigkeitentatbestand. Eine solche Anordnung kann in Baden-Württemberg aber auf die polizeiliche Generalklausel als gesetzliche...
-
Abreden können vertragswesentliche Bedeutung zukommen
(IP) Hinsichtlich wechselnder Parteien und Nebenabreden bei Mietverträgen hat das Oberlandesgericht München (OLG) mit Leitsatz entschieden. „1. Eine Parteiänderung, die zu einer subjektiven Klagehäufung führt, kann wirksam nicht bedingt erfolgen. Es ist deshalb unzulässig, die Klage gegen einen der Beklagten von dem negativen Ausgang des Verfahrens gegen einen anderen Beklagten abhängig zu machen … 2. Grundsätzlich unterliegen auch Nebenabreden zu Mietverträgen mit einer längeren Laufzeit als einem Jahr der Schriftform, wenn sie den...
-
Streugut muss nicht gleich wieder beseitigt werden
(IM) Hinsichtlich etwaiger Beseitigung von Streugut durch den dafür Verantwortlichen hat das Oberlandesgericht Schleswig mit Leitsatz entschieden. „1. Vom Streupflichtigen kann nicht verlangt werden, dass er das von ihm pflichtgemäß ausgebrachte Streugut (hier Splitt-Salz-Gemisch) gleich nach jeder Verwendung wieder von der Straße beseitigt. 2. Ein als Streugut aufgebrachtes Splitt-Salz-Gemisch ist gerade bei Fußwegen sehr gebräuchlich und dient auch dazu, präventiv die von künftigen Schneefällen und Eisbildungen ausgehenden Gefahren...
-
Die für die Herstellung des Werks notwendige Zeit ist in Rechnung zu stellen
(IP) Hinsichtlich des Streits bei komplexen Werkverträgen und der Wertigkeit hierbei gegebenenfalls anfallender Teilurteile hat das Oberlandesgericht (OLG) Rostock mit Leitsatz entschieden. „1. Ein Teilurteil trennt den Prozess in zwei selbstständige Verfahren. Will der Kläger im Rahmen seiner Berufung gegen ein Schlussurteil hinsichtlich der Herausgabeansprüche aus einem davor zu seinen Gunsten ergangenen rechtskräftigen Teilanerkenntnisurteil nunmehr auf Schadensersatzforderungen übergehen, stellt sich dies daher für den 2. Rechtszug...
www.zinsspiegel.de

Informationen zu Finanzierung finden Sie unter:
www.immobilienpool.deInformationen zu Immobilien in der Zwangsversteigerung:
www.versteigerungspool.deMehr Informationen zu Immobilien in Karlsruhe finden Sie unter:
karlsruhe.immobilienpool.deImpressum
immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Bannwaldallee 38A
76185 Karlsruhe
Fon: 0721 / 66 33 69 - 0
Fax: 0721 / 66 33 69 - 99
e-Mail: kontakt@immobilienpool.de
Amtsgericht Mannheim, HRA 701464
USt.IdNr.: DE259257458
Komplementär:
immobilienpool.de Verwaltungsges. mbH
Bannwaldallee 38A, 76185 Karlsruhe
Amtsgericht Mannheim, HRB 703574
Geschäftsführer: Werner Seidel | Standort Karlsruhe - Leitung: Veronika Sivkov